Energiequelle:
→ Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung
→ Wasserstoff-Elektrolyse zur Umwandlung von überschüssigem Solarstrom in H2
→ Wasserstoff-Brennstoffzelle zur Rückverstromung bei Bedarf
Speichertechnologie:
→ NET Batteriespeicher mit RES-ECDS Energiemanagement
→ Flüssigkeitsgekühlte LFP-Batterien mit Hochtemperaturtoleranz
→ Backup-Notstromfunktion zur vollständigen Versorgungssicherheit
Energiemanagement:
→ Intelligente Steuerung via RES-ECDS
→ Dynamische Nutzung des Spotmarkts bei Netzanschluss
→ Eigenverbrauchsoptimierung + Peak-Shaving
Versorgungssicherheit:
→ Inselbetrieb bei Netzausfall durch autarke Systemarchitektur
→ Kombination von Strom, Wärme und Wasserstoff als Energiequellen