Energiegemeinschaften
Was sind Energiegemeinschaften?
Energiegemeinschaften ermöglichen es, erneuerbare Energien gemeinsam zu nutzen und effizient zu verteilen. Mehrere Haushalte, Unternehmen oder Gemeinden schließen sich zusammen, um überschüssige Energie zu teilen, Kosten zu senken und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Wie funktioniert eine Erneuerbare‒Energie‒Gemeinschaft?
Photovoltaik nutzt Sonnenlicht zur direkten Erzeugung von Strom. Der entstehende Gleichstrom wird in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt – für eine nachhaltige, emissionsfreie Energieversorgung in Haushalt, Gewerbe und Industrie.
Erzeugung von Ökostrom
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften produzieren Strom z. B. aus Photovoltaikanlagen auf Dächern von Mitgliedern. Die Energie stammt aus nachhaltigen Quellen und wird lokal erzeugt.
Nutzung & Verteilung
Der erzeugte Strom wird innerhalb der Gemeinschaft geteilt und verbraucht. So profitieren alle Mitglieder direkt – mit geringeren Stromkosten und höherer Versorgungssicherheit.
Netzeinspeisung & Abrechnung
Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Die Abrechnung erfolgt transparent und gemeinschaftlich – mithilfe eines intelligenten Energiemanagements und fairer Verteilung.
Vorteile von Energiegemeinschaften
CO2
CO₂‒freie Stromproduktion Umweltfreundlich und nachhaltig.
Eigenverbrauch
Unabhängigkeit vom Stromnetz Höherer Eigenverbrauch.
Wartungskosten
Geringe Wartungskosten Lange Lebensdauer der Module.
Skalierbarkeit
Skalierbar Anpassbar von kleinen Anlagen bis zu Großprojekten.
Forderungen
Förderprogramme & Vergütungen Staatliche Unterstützung.
Erfahrung & Qualität
Bewährte Technik und stetige Weiterentwicklung
Anwendungsbereiche von Energiegemeinschaften
Privathaushalte & Wohnanlagen
Reduzierte Stromkosten durch gemeinschaftliche Nutzung.
Mehr Unabhängigkeit von Stromversorgern.
Unternehmen & Gewerbeparks
Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien für Produktionsprozesse.
Optimierung der Lastspitzen und Kosteneinsparungen.
Kommunen & Gemeinden
Dezentrale Versorgung öffentlicher Gebäude mit grünem Strom.
Förderung regionaler Energiewirtschaft und lokaler Wertschöpfung.
Grünes Gas zur Energieversorgung im Dorf
Ganzheitliche Energieversorgung mit grünem Gas: Autarke Lösungen für Mobilität, Wärme, Strom und Industrie – direkt im Dorf realisiert.
Öffnungszeiten
Anschrift
NET-Neue Energie Technik GmbH
Moosstrasse 132A
5020 Salzburg
Austria