Batteriespeicher
Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente und zuverlässige Nutzung erneuerbarer Energien.
Tagsüber erzeugter Strom aus Photovoltaik- oder Windkraftanlagen kann zwischengespeichert und bei Bedarf – etwa in den Abend- oder Nachtstunden – abgerufen werden. Das reduziert Netzbezug, senkt Energiekosten und erhöht die Unabhängigkeit vom Stromversorger. Unsere Systeme sind skalierbar, netzkompatibel und sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche oder industrielle Anwendungen geeignet.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
Unsere Batteriespeicher
Wassergekühlt bzw. gewärmt
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
Ladeinfrastruktur und Energiespeicher in einem System
Ideal für den privaten Bereich, den Wohnbau und die Landwirtschaft. Dank bidirektionalem Laden wird das E-Auto nicht nur geladen, sondern kann auch als Stromspeicher für Gebäude genutzt werden.
Das System kombiniert PV-Hybrid-Wechselrichter (8–25 kW), modular erweiterbare Batteriespeicher (5–48 kWh), DC-Lader für E-Fahrzeuge bis 25 kW sowie ein integriertes Energiemanagementsystem. Es unterstützt dynamische Strompreise, ist bis zu 6 Geräte kaskadierbar (max. 288 kWh) und überzeugt durch eine einfache, auch eigenständig mögliche Montage.
Ein kompaktes System mit maximaler Flexibilität – für nachhaltige Energieversorgung und smarte Ladeinfrastruktur.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher Diagram
Unsere Gewerbespeicher...
bieten skalierbare und effiziente Energiespeicherlösungen für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Sie optimieren den Eigenverbrauch, reduzieren Lastspitzen und sind flexibel einsetzbar – sowohl Indoor als auch Outdoor.
Typische Einsatzbereiche:
Gewerbebetriebe, Landwirtschaft, Quartierspeicher, EV-Ladestationen und Anwendungen im Bereich Regelenergie & Lastmanagement.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
NET Batteriespeicher – Effizient und Vielseitig
Der NET115-232k ist ein flüssigkeitsgekühlter Batteriespeicher für höchste Ansprüche. Mit 115 kW Leistung und 232 kWh Kapazität sorgt er für zuverlässige Energiespeicherung – selbst bei extremen Temperaturen von -20°C bis 50°C. Perfekt geeignet für Energiegemeinschaften, Landwirtschaft, Gewerbe, Wohnanlagen und das Gastgewerbe.
Auch für Notstrom oder Inselbetrieb ist er die ideale Wahl. Robust, wetterfest und für den Außeneinsatz optimiert, bietet er maximale Flexibilität und Langlebigkeit. Der NET115-232k ist Ihre Lösung für nachhaltige Energieversorgung und Autarkie.
Unsere Speziallösungen
Für anspruchsvolle Anwendungen bieten wir innovative Speziallösungen, wie Wasserstoffspeicher oder Hochtemperaturspeicher. Diese Systeme sind auf maximale Leistung und Nachhaltigkeit ausgelegt.
Hochtemperaturspeicher
Großspeicherlösungen mit Kapazitäten bis zu 100 MWh – robust, vollständig recycelbar und ideal für Gewerbe, Energiegemeinschaften und Regelenergieanwendungen.
Wasserstoffspeicher
Wasserstofflösungen zur effizienten Energieumwandlung mit Elektrolyseur und Brennstoffzellen – ideal für autarke Systeme und die langfristige Speicherung großer Energiemengen.
Carbon-Batterien
Zuverlässige Energiesysteme für extreme Bedingungen – temperaturbeständig von -30 °C bis +50 °C, ideal für Hütten, Almen und mobile Anwendungen.
Hybridwechselrichter
Kombiniert Solar‒ und Batteriesysteme für maximale Effizienz und flexible Energieversorgung ideal für Eigenverbrauch und Notstromlösungen.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
Unsere Luftgekühlten Speicher
Ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf und hoher Effizienz: Unsere luftgekühlten Batteriespeicher zeichnen sich durch einfache Wartung, robuste Bauweise und zuverlässige Leistung aus. Sie sind optimal für Standorte ohne aktive Kühlinfrastruktur geeignet und ermöglichen eine stabile Energiespeicherung – auch bei wechselnden Außentemperaturen.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
Carbon‒Batterie Die Lösung für extreme Bedingungen
Unsere Carbon-Batterie überzeugt durch ihre außergewöhnliche Robustheit und Zuverlässigkeit – selbst unter extremen klimatischen Bedingungen. Mit einem Temperaturbereich von -30 °C bis +50 °C ist sie ideal für den Einsatz in hochgelegenen Regionen wie Almen, Hütten oder Gebirgslagern (z. B. im Himalaya).
Dank ihrer langen Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit eignet sie sich perfekt für langfristige Energieprojekte und gewerbliche Speicherlösungen in anspruchsvollen Umgebungen.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher
NET Neue Energie Technik GmbH Kommerzielle Batteriespeicher und Inselbetriebe
Kommerzielle Batteriespeicher im Netz‒ und Inselbetrieb
Der RES „Flex Speicher“ ist ein skalierbares und flexibles Batteriespeichersystem für gewerbliche Anwendungen, das sowohl im Netz- als auch im Inselbetrieb einsetzbar ist (Indoor oder Outdoor). Es bietet Speicherkapazitäten von 30 kWh bis 122 kWh (Inselbetrieb) bzw. bis zu 600 kWh (netzgekoppelt).
Dank integrierter Funktionen wie Eigenverbrauchsoptimierung, Peak-Shaving und Energiemanagementsystem ist der Speicher besonders wirtschaftlich. Die Lösung basiert auf sicheren Lithium-Eisenphosphat-Zellen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Landwirtschaft, Gewerbe, PV-Anlagen, Quartierspeichern und autarken Energiesystemen.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher Blueplanet Gridsave 92.0 TL3-S
Blueplanet Gridsave 92.0 TL3‒S
Moderne Energiespeichersysteme setzen auf SiC-Halbleitermodule, die speziell für den Einsatz in heißen Klimazonen optimiert wurden. Sie überzeugen durch höchste Wirkungsgrade selbst im Teillastbereich und bieten maximale Systemflexibilität, inklusive AC-Parallelschaltung. Die Systeme sind blindleistungsfähig, lassen sich dank offener Kommunikationsstandards einfach steuern und stehen in verschiedenen Ausführungen – etwa als Pre-Charge-Version – zur Verfügung.
NET115‒232k Flüssigkeitsgekühlter Energiespeicher
Der NET115-232k ist ein leistungsstarker, flüssigkeitsgekühlter Energiespeicher mit 115 kW Leistung und 232 kWh Kapazität. Er wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und ist in einem Temperaturbereich von –20 °C bis +50 °C einsetzbar. Als All-in-One-System vereint er Batterie, Wechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem Gerät und eignet sich sowohl für den Netz- als auch für den Inselbetrieb.
Durch sein skalierbares Design und die Möglichkeit zur Parallelschaltung von bis zu 20 Batterien lässt sich der Speicher flexibel erweitern. Er unterstützt die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft und übernimmt netzstabilisierende Aufgaben wie Frequenzregelung, Spannungshaltung und Spitzenlastmanagement. Zusätzlich eignet er sich ideal für die Versorgung von E-Ladestationen, als Quartierspeicher oder für den Einsatz mit dynamischen Stromtarifen in Verbindung mit dem RES ECDS.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher NET115-232k Flüssigkeitsgekühlter Energiespeicher
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher SMA SUNNY ISLAND X 30
SMA SUNNY ISLAND X 30
Der Sunny Island X 30 ist die neueste Generation des bewährten Batteriewechslers von SMA – leistungsstark, flexibel und zukunftssicher. Ob in netzfernen Anlagen, bei Eigenverbrauchsoptimierung oder als Backup-System: Der Sunny Island X 30 ermöglicht zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr.Ihre Vorteile auf einen Blick:
Hohe Leistung: Bis zu 30 kW Systemleistung pro Cluster – ideal für Ein- bis Mehrfamilienhäuser, Gewerbe & Inselnetze
Maximale Flexibilität: Kompatibel mit zahlreichen Batterietypen und PV-Wechselrichtern
Einfach erweiterbar: Modularer Aufbau für skalierbare Energiesysteme
Zuverlässig & robust: Entwickelt für den Dauereinsatz – auch in anspruchsvollen Umgebungen
Intelligentes Energiemanagement: Optimale Steuerung von Stromerzeugung, Speicherung und Verbrauch
Setzen Sie auf die nächste Stufe der Energieunabhängigkeit – mit dem Sunny Island X 30 von SMA.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher Wasserstofftechnik
Wasserstofftechnik
Die Wasserstofftechnik bietet eine zukunftsweisende Lösung zur Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie. Mithilfe eines Elektrolyseurs wird überschüssiger Strom – beispielsweise aus Photovoltaik oder Windkraft – in Wasserstoff umgewandelt. Dieser kann langfristig gespeichert und bei Bedarf über eine Brennstoffzelle wieder in elektrische Energie zurückgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist Wasserstoff in Bereichen, in denen klassische Batteriespeicher an ihre Grenzen stoßen – etwa bei großem Energiebedarf, saisonaler Speicherung oder im Mobilitätssektor. Die Technik ist CO₂-frei, vielseitig einsetzbar und ermöglicht eine vollständig unabhängige Energieversorgung.
Das transportable Energiesysteme für die Landwirtschaft
Dieses kompakte System vereint Leistung, Flexibilität und einfache Integration:
Mit einer Batteriekapazität von 50 kWh (Kupfer-Gitterplatten-Technologie) und einem dreiphasigen Wechselrichtersystem (3 × 10 kW, 400 V) eignet es sich für Anwendungen bis 100 kW Gesamtleistung.
NET Neue Energie Technik GmbH Batteriespeicher transportable Energiesysteme für die Landwirtschaft
Für jede Anwendung die richtige Batterie
BLEIBATTERIE
Über 20 J. funktionsfähig, Hohe Zyklenfestigkeit
AGM‒FLIESSBATTERIE
Lange Lebensdauer Maximum an Leistung
CARBONBATTERIE
Extrem robust, Temperaturbeständig, Lange Lebensdauer, Gewerbespeicher Hütten Almen
LITHIUM‒IONENBATTERIE
Kein Memory‒Effekt, Leicht und Kompakt, Heimspeicher
LITHIUM‒EISENBATTERIE
Hohe Belastbarkeit, Hohe Leistungsdichte, Gewerbespeicher
LITHIUM‒EISENBATTERIE
Hohe Belastbarkeit, Hohe Leistungsdichte, Gewerbespeicher, Utility Speicher
Sichere dir jetzt unsere Broschüre
Entdecke alle Einsatzmöglichkeiten unserer Batteriespeicher im Detail von landwirtschaftlichen Anwendungen bis hin zur netzunabhängigen Energieversorgung in entlegenen Regionen. Unsere Broschüre zeigt dir praxisnahe Beispiele, technische Daten und individuelle Lösungen für verschiedenste Anforderungen.
Öffnungszeiten
Anschrift
NET-Neue Energie Technik GmbH
Moosstrasse 132A
5020 Salzburg
Austria